Algerien  8.4 Verkehr
Das Verkehrsnetz ist auf Nordalgerien konzentriert. Die Hafenstädte Algier, Annaba, Oran, Bejaia, Skikda und Arzew haben Anschluss an eine parallel zur Küste verlaufenden Eisenbahnlinie; insgesamt beläuft sich das Streckennetz der Eisenbahn auf knapp 4.300 km. Die Straßen (insgesamt 90.000 km, davon ist die Hälfte asphaltiert) gehen südlich des Atlasgebirges meist in Wüstenpisten über. Internationale Flughäfen gibt es in Algier und Oran. Der Tourismus ist, verglichen mit dem der Nachbarländer, noch wenig entwickelt. Für Algier wird ein 160 km/h schnelles S-Bahn-System geplant, das 2008 bis 2010 in Betrieb gehen soll. Dafür werden 64 vierteilige elektrische Triebzüge der Bauart FLIRT bei Stadler in der Schweiz bestellt.

03.06.2007 - Seiteninhalt steht unter der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation