Korea, Republik (Südkorea)  9.6 Energieversorgung
Südkorea hat nur sehr geringe eigene Energieressourcen, darunter Anthrazitkohle, Uran und Wasserkraft. Andererseits liegt das Land in Hinblick auf den Energieverbrauch pro Kopf weltweit bereits auf dem 19. Platz. Weniger als drei Prozent des Energiebedarfs können deshalb aus eigenen Ressourcen gedeckt werden.
Südkorea war im Jahr 2001 der fünftgrößte Ölimporteur der Welt, es verbrauchte etwa 2,1 Millionen Fass Öl täglich. Mit Erdöl wird etwa die Hälfte des Energiebedarfs gedeckt. Um den kontinuierlichen Nachschub an Erdöl zu sichern, wurde die Korea National Oil Corporation gegründet, deren Aufgabe es ist, eine strategische Ölreserve zu halten und sich weltweit an Lagerstättenerkundungen und Förderprojekten zu beteiligen. Weitere 21 Prozent des Energiebedarfs entfallen auf Kohle, die ebenfalls überwiegend importiert wird.
Südkorea hat das Kyoto-Protokoll der Vereinten Nationen für den Klimaschutz unterzeichnet. Zur Verringerung des Kohlendioxidausstoßes sind Maßnahmen zur Förderung von Wasserkraft und Atomenergie vorgesehen. Der Anteil erneuerbarer Energien soll ebenfalls erhöht werden, um die Abhängigkeit von Energieimporten zu verringern. Im Jahre 2001 hatten die erneuerbaren Energien, die praktisch nur aus Wasserkraft bestanden, lediglich einen Anteil von 0,6 % an der verbrauchten Energie.[12]
Das erste kommerzielle Atomkraftwerk „Gori 1“ nahm im April 1978 den Betrieb auf. Im August 2006 waren 20 Kraftwerke mit einer Leistung von 17,5 Gigawatt an den Standorten Gori in Busan, Euljin in Gyeongsangbuk-do, Wolseong in Gyeongsangbuk-do und Yeonggwang in Jeollanam-do in Betrieb. Sie stellten im Jahre 2005 45 % des Energiebedarfs (139 Gigawattstunden). Die verbrauchten Brennstäbe werden bis zur im Jahre 2016 geplanten Fertigstellung eines zentralen Endlagers in den Kraftwerken selbst gelagert. Bis zum Jahr 2016 sollen außerdem an den vier Standorten acht neue Reaktoren mit einer Gesamtleistung von 9,2 Gigawatt gebaut werden.[13]

03.06.2007 - Seiteninhalt steht unter der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation