Brisbane  4.2 Verkehr
Die Hauptlast des Verkehrs in Brisbane tragen die verschiedenen Schnellstraßen, von denen einige quer durch die Stadt gehen. Das Netz der Schnellstraßen ist relativ komplett, verglichen mit anderen australischen Großstädten. Sieben Brücken für Autos überspannen den Brisbane River, dazu kommen je zwei Eisenbahn- und Fußgängerbrücken.
Brisbane hat zwei Flughäfen: Brisbane International Airport (BNE) im Nordosten der Stadt und Archerfield Airport im Süden. Während letzterer vor allem von Privatflugzeugen genutzt wird, wird ersterer regelmäßig von nationalen und internationalen Fluggesellschaften angeflogen.
Der Hafen von Brisbane wurde in den 1970ern auf beide Seiten der Mündung des Brisbane River verlegt. Das Land für die Konstruktion wurde teilweise aufgeschüttet. Heute werden dort vor allem Container, Kohle und Zucker verschifft. Bis zum Neubau des Hafens lagen die Hafenanlagen von Brisbane stromaufwärts in der Nähe der Stadtmitte.
Das System des öffentlichen Nahverkehrs stützt sich auf die drei Systeme Bus, Bahn und Boot. Die verschiedenen Fähren und "CityCat" genannten Katamaran-Fähren auf dem Brisbane River, sowie alle Buslinien in Brisbane werden von Brisbane Transport betrieben. Dazu kommen Buslinien in den angrenzenden Städten von privaten Anbietern. Mit zwei "Busways", neu angelegten Straßen die für den Busverkehr reserviert sind, konnte die Durchschnittsgeschwindigkeit und damit die Attraktivität der Busse gesteigert werden.
Unterstützt werden die Busse von verschiedenen Bahnlinien, die sich bis weit in die Vororte erstrecken und im Süden bis an die Gold Coast gehen. Betrieben werden diese von CityTrain, einer Tochtergesellschaft von Queensland Rail.

03.06.2007 - Seiteninhalt steht unter der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation