Hannover  6.12 Hannoversches Liedgut
In und um Hannover gibt es ein ausgeprägtes Liedgut. Besonders während der großen Volksfeste und auch in der Karnevalszeit haben diese Lieder Hochkonjunktur. Dazu zählen nicht nur Volkslieder wie "Die Lustigen Hannoveraner", "In Hannover an der Leine", "Wir sind noch echte Niedersachsen" oder "Wo die Weser einen Bogen macht", sondern auch reine Instrumentalstücke, wie zum Beispiel "Hannoversche Gardejäger", "Hannover-Messe", "Im Leinetal" oder der "Hannoversche Königsgruß". Ferner zählen zum Hannoverschen Liedgut auch einige Märsche, wie zum Beispiel der "Niedersachsen-Marsch", der "Marsch des Hannoverschen Cambridge Dragoner Regiments", der "Niedersachsenmarsch" oder der "Marsch der Hannoverschen Garde du Corps". Mit dem Instrumentalstück "Swinging Hannover" ist auch der Jazz im Hannoverschen Liedgut vertreten. Das Volkslied "Haarmann" erzählt in humoristischer Form die Taten des Hannoverschen Massenmörders Fritz Haarmann, und ist daher sehr umstritten. Das Niedersachsenlied ist die Hymne des Landes Niedersachsen.

03.06.2007 - Seiteninhalt steht unter der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation