Pjöngjang  5.3.6 Weitere Bauwerke
Interessant ist das Taedong-Tor, ein Rest der Stadtmauer aus der Mitte des 6. Jahrhunderts. Es ist 1635 neu aufgebaut worden und enthält eine große Bronzeglocke. Eine weitere Bronzeglocke gibt es sich am Ufer des Flusses Taedong. Sie wird Glocke Pjöngjangs genannt und hing ursprünglich am Taedong-Tor, ist aber nach einem Feuer im Jahre 1714 zerstört worden. Die jetzige Glocke wurde 1726 neu angefertigt. Sie ist 3,1 Meter hoch und wiegt 13 Tonnen. Bis 1890 wurde sie als Signalgeber für die Einwohner von Pjöngjang verwendet, wenn Gefahr drohte.
Wahrzeichen der Stadt sind auch der Pjöngjang Tower, ein Fernsehturm am Stadtrand mit Aussichtsplattform in 150 Meter Höhe und der 1946 errichtete Befreiungsturm, um an die Unterstützung der Sowjetischen Armee im antijapanischen Krieg zu erinnern sowie die 46 Meter hohe Chŏllima-Statue. Die auf einem 32 Meter hohen Steinsockel stehende Figur stellt den raschen Wiederaufbau des Landes nach dem Koreakrieg und die damit verbundenen Errungenschaften dar.
Im Stadtzentrum steht ein Denkmal zu Ehren der Parteigründung, das am 10. Oktober 1975 zum 30. Jahrestag enthüllt wurde. Nahe befindet sich das Denkmal der Gefallenen Soldaten der Volksarmee, 1959 errichtet und 24 Meter hoch.
Im Westen der Stadt liegt die Gedenkstätte für den Vaterländischen Befreiungskampf, die erst 1993 zum 40. Jubiläum desselben errichtet wurde. Die 150.000 Quadratmeter Fläche betritt man durch ein monumentales Tor mit verschiedenen Bronzereliefs, die in diversen Variationen das Thema „Sieg“ abhandeln. Auf dem Gelände sieht man mehr als zehn Themenskulpturen, Einzeldarstellungen von Kriegern in heroischen Posen und gemeißelte Schriftzüge von Kim Il Sung.
Hinter der Universität, im Norden der Stadt, befindet sich der Gumsusan-Gedenkpalast mit Mausoleum von Kim Il Sung. Dort ist die einbalsamierte Leiche aufgewahrt und an bestimmten Tagen auch von ausländischen Besuchern zu betrachten, wenn man dies rechtzeitig anmeldet. In angrenzenden Räumen sind internationale Geschenkgaben ausgestellt, darunter der Dienstwagen des Verstorbenen, ein Mercedes mit Parteiemblem.

03.06.2007 - Seiteninhalt steht unter der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation