Warschau  5.6 Paläste
Seit dem 16. Jahrhundert verlegten viele Magnatenfamilien ihren Hauptsitz nach Warschau, wo der Sejm tagte und die Königswahl stattfand. Wer an der großen Politik teilhaben wollte, musste vor Ort anwesend sein. Obwohl Warschau in der Adelsrepublik nie Hauptstadt wurde, sondern stets „nur“ Königssitz und Sejmstadt war, wurden hier die politisch wichtigen Entscheidungen getroffen. Insofern blieb die Hauptstadt Krakau nach 1611 nur formell Hauptstadt. Viele der repräsentativen Paläste wurden entlang der Hauptachsen der Stadt (Königstrakt, Sächsische Achse, Ulica Senatorska, Ulica Miodowa, Ulica Freta) im Stil des Barock und Klassizismus errichtet. Einige der größten Paläste mit ausgedehnten Gartenanlagen entstanden etwas außerhalb der Hauptstraßen, wie zum Beispiel der Krasinski-Palais oder der Wilanow-Palast. Zu den wichtigen Palais Warschaus zählen auch:
das Palais Bazylianow ist ein spätbarocker Palast in der nähe der ehemaligen Altstadtmauer. Es diente zeitweise als orthodoxes Kloster der Bazylianer.
das Palais der Krakauer Bischöfe von 1619 wurde kurz nach der Verlegung der Hauptstadt nach Warschau unweit des Königsschlosses erbaut.
das Palais Boguslawski wurde um 1807 für Wojciech Boguslawski, den Direktor der Warschauer Nationaltheaters, erbaut.
das Palais Cukrownikow wurde im 19. Jahrhundert im neoklassizistischen Stil errichtet.
das Palais Dabrowski wurde im barocken Stil errichtet.
das Palais Humanski stammt aus der Zeit vor 1729 und wurde zeitweise von den Pijaristen genutzt.
das Palais Jablonski wurde von Jakub Fontana und Dominik Merlini von 1773 bis 1785 errichtet und diente ab 1817 als Rathaus, nachdem das mittelalterliche Rathaus auf dem Marktplatz der Altstadt abgetragen wurde.
das Leszczynski Palast ist ein ursprünglich barocker und heute klassizistischer Palast, der 1650 bis 1654 von J.B. Gisleni erbaut und 1823 bis 1825 von Antonio Carazzi umgebaut wurde. Seit dem 19. Jahrhundert befand sich dort die Finanzverwaltung der Stadt. Heute ist hier das Rathaus.
das Lubomirski-Palais wurde Ende des 17. Jahrhunderts von Tylman van Gameren errichtet und von Jakub Fontana umgebaut. Nach dem Wiederaufbau wurde das Palais 1970 um die eigene Achse auf Schienen gedreht.
das Malachowski-Palais ist ein von Jakub Fontana um 1750 errichtetes Palais.
das Felix-Potocki-Palais ist ein um 1700 erbauter Palast, der heute das Finanzministerium beherbergt.
das Mniszchow-Palais stammt aus dem Jahre 1716 und wurde von Burchard Christoph von Münnich erbaut.
das Mostowski-Palais wurde durch den Zusammenbau mehrerer vor 1735 errichteter Palais von 1762 bis 1765 geschaffen und später von Antonio Carazzi umgestaltet.
das Mlodziejowski-Palais stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde um 1770 von Jakub Fontana umgebaut.
das Palais auf dem Berg hat Alfons Kropiwnicki von 1836 bis 1838 errichtet.
das Otrogski-Palais wurde von Tylman van Gameren um 1681 auf den Fundamenten eines palazzo in fortezza gebaut. Heute befindet sich ein Museum über Frederic Chopin dort.
das Palais unter den vier Winden stammt von Tylman van Gameren, der es um 1675 auf den Fundamenten eines älteren Palastes errichtete.
das Potkanski-Palais ist 1771 bis 1773 von Dominik Merlini gebaut worden und beherbergt heute das Dekanat der Wirtschaftswissenschaften der Warschauer Universität.
das Palais des Primas von Polen wurde von 1593 bis 1612 erbaut und nach der Zerstörung durch die Schweden 1655 von Jozef Fontana 1666 bis 1676 sowie von Tylman van Gameren wiederaufgebaut. Am Palais arbeiteten später auch J.Ch. Ceroni und Szymon Bogumil Zug. Heute beherbergt es das Agrarministerium.
das Przebedowskich-Palais stammt von 1729 und wurde von J.Z. Deybel errichtet sowie von Szymon Bogumil Zug umgebaut.
das Raczynski-Palais wurde von Jakub Schultzendorff von 1702 bis 1704 gebaut und von Jan Chrystian Kamsetzer umgestaltet.
das Sierakowski-Palais von Jakub Kubicki wurde vor 1784 errichtet und dient jetzt als Schule.
das Sianiawski-Palais wurde vor 1784 errichtet und später von S. Zawadzki und F. A. Lessl umgebaut.
das Sianiawski-Palais stammt von 1881 und wurde von Witold Lanci entworfen. Es ist heute die Botschaft Italiens.
das Jägerpalais entwarf François Arveuf 1897.
das Śleszyńskich-Palais hat 1826 Antonio Corazzi erbaut.

03.06.2007 - Seiteninhalt steht unter der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation