Korea, Republik (Südkorea)  5.6 Demokratie in Südkorea
Chuns potentieller Nachfolger, der Ex-General Roh Tae-woo, bot im Sommer 1987 überraschend an, die Verfassung zugunsten echter demokratischer Reformen zu ändern. So wurde der Präsident im November 1987 zum ersten Mal seit 1961 wieder direkt durch die Bevölkerung gewählt und seine Amtszeit auf 5 Jahre verkürzt. Die beiden Oppositionsführer Kim Young-sam und Kim Dae-jung konnten sich jedoch nicht auf einen gemeinsamen Kandidaten einigen und kandidierten gegeneinander. Wegen der so gespaltenen Opposition genügten Roh 37 % der Stimmen, um die Wahl zu gewinnen.
Während der Amtszeit Rohs machte die Demokratie in Korea deutliche Fortschritte, es wurden viele Reformen beschlossen. 1988 war Südkorea Gastgeber der Olympischen Sommerspiele. Mit ehemaligen Ostblockstaaten wurden diplomatische Beziehungen aufgenommen. Nordkorea und Südkorea traten 1991 den Vereinten Nationen bei. Nach dem Abzug von etwa 100 taktischen amerikanischen Atomwaffen im September 1991 kam es am 13. Dezember 1991, 38 Jahre nach dem vorläufigen Ende des Koreakriegs (bisher wurde lediglich ein Waffenstillstand unterzeichnet), zur Unterzeichnung eines Nichtangriffspakts zwischen Nord- und Südkorea.
Durch die Vereinigung seiner Partei mit jener von Roh Tae-woo zu einem konservativen Bündnis konnte sich Kim Young-sam bei der Wahl im Jahr 1992 gegen Kim Dae-jung durchsetzen. Ein Schwerpunkt seiner Politik war der Kampf gegen die Korruption sowie die Aufklärung öffentlichen Fehlverhaltens. Unter anderem wurden sogar die ehemaligen Präsidenten Chun Doo-hwan und Rho Tae-woo wegen des Staatsstreichs und des Gwangju-Massakers im Jahr 1980 verurteilt, Chun sogar zum Tode. Beide wurden aber später begnadigt.
Im November 1997 wurde Südkorea von der Asienkrise erfasst. Nachdem das Land wirtschaftlich lange Zeit zweistellige Zuwachsraten aufgewiesen hatte, schrumpfte das Bruttoinlandsprodukt im Jahre 1998 um 6,7 % und die Landeswährung, der Won, verlor stark an Wert. Mit Hilfe eines Kredites des IWFs konnte die Krise jedoch bewältigt werden, schon im Jahre 1999 wuchs das BIP wieder um mehr als 10 %.

03.06.2007 - Seiteninhalt steht unter der
GNU-Lizenz für freie Dokumentation