Ungarn
1 Einleitung
2 Staats- und Landesname
3 Geographie
3.1 Tiefebenen
3.2 Gebirge
3.3 Städte
3.4 Flüsse und Seen
3.5 Klima, Flora und Fauna
4 Bevölkerung
4.1 Demografische Struktur
4.2 Ethnien
4.2.1 Roma in Ungarn
4.3 Religionen und Konfessionen
4.4 Sprache
5 Geschichte
5.1 Herkunftstheorien
5.2 9. bis 15. Jahrhundert
5.3 Vom 16. bis zum 19. Jahrhundert
5.4 Von 1918 bis 1945
5.5 Ostblock, Ungarnaufstand und Wende
6 Geschichte seit 1989 und aktuelle Politik
6.1 Außenpolitik
6.2 Militär
7 Verwaltungsgliederung
8 Infrastruktur
8.1 Straßenverkehr
8.2 Schienen- und Flugverkehr
8.3 Energieversorgung
8.3.1 Atomkraft
8.3.2 Geothermie
9 Wasserwirtschaft
9.1 Wasserversorgung
9.2 Abwasserentsorgung
10 Wirtschaft
10.1 Wirtschaftsdaten
10.2 Staatsausgaben
10.3 Wirtschaftliche Entwicklung
11 Kultur
11.1 Gastronomie
11.2 Architektur
11.3 Malerei
11.4 Literatur
11.5 Musik
12 Medien
12.1 Ungarische Zeitungen und Zeitschriften
12.2 Deutschsprachige Medien
12.3 Fernsehen, Rundfunk und Telekommunikation
12.4 Sport
13 Feiertage
13.0.1 Feiertage vor und nach der Wende
13.0.2 Andere Feste und Feiertage
14 Schulsystem
14.1 Bräuche an ungarischen Schulen und die Reifeprüfung